Der gesamte Juni ist Pride Month. Er ist den LGBTQIA+ Communitys auf der ganzen Welt gewidmet und wurde zu Ehren des Stonewall Aufstandes im Jahr 1969 in Manhattan gewählt – ein Wendepunkt für die Schwulenbefreiungsbewegung in den USA. Um auf diesen wichtigen Monat aufmerksam zu machen, haben wir unsere Instruktoren aus der LGBTQIA+ Community gebeten, ihre Geschichten mit uns zu teilen.
Adrian Ljungqvist (Schweden)
Ich bin in einer Kleinstadt außerhalb von Göteborg aufgewachsen. Mobbing gehörte zu meinem Alltag und hielt acht Jahre lang an. Es war alles verbal: Kommentare über mein Aussehen und so weiter. Wenn man anders ist, bietet man anderen eher eine Angriffsfläche und läuft Gefahr, schikaniert zu werden.
Schließlich zog ich aus der Gegend weg, um einen Neuanfang zu wagen – und entdeckte Gruppenfitness. Zu der Zeit hatte ich einige familiäre Schicksalsschläge zu verkraften und das Training war meine Therapie. Die Endorphine und der Kontakt zu anderen Menschen halfen mir, die Trauer zu verarbeiten und mein mangelndes Selbstwertgefühl zu überwinden, das mein Leben bisher geprägt hatte.
Meine Leidenschaft für Fitness wuchs und ich beschloss, dass ich andere dazu inspirieren wollte, die gleiche Freude an Bewegung zu finden wie ich. Seit drei Jahren bin ich Instruktor für LES MILLS SPRINT und habe mich noch nie so angenommen gefühlt wie jetzt. Ich finde es großartig, dass im Bereich Gruppenfitness nicht über unser Aussehen oder unseren Hintergrund geurteilt wird – im Kursraum ist jeder willkommen.
Heute nutze ich die sozialen Medien, um gegen Mobbing zu kämpfen und ein Bewusstsein für psychische Krankheiten zu schaffen. Ich möchte nicht, dass andere das durchmachen müssen, was ich als Kind erlebt habe – das Mobbing, die Einsamkeit, das Leid. Als Les Mills Instruktor habe ich zu mir selbst gefunden – zu meinem wahren Ich. Jetzt habe ich Selbstvertrauen und weiß, wie ich gesehen werden möchte. Ich traue mich, stolz darauf zu sein.
Natarsha Överlund (Finnland)
Ich bin Tash, bin in den USA geboren und mit 19 Jahren nach Finnland ausgewandert, um mit meiner (damaligen) Freundin zusammen zu sein, die ich online kennengelernt hatte. Fast 21 Jahre später bin ich finnische Staatsbürgerin und sie meine Ehefrau. Obwohl ich mich den meisten gegenüber mit Stolz geoutet habe, habe ich nicht jedem gerne aus freien Stücken verraten, dass ich lesbisch bin. Die meisten haben angenommen, dass ich einen finnischen Mann geheiratet habe. Irgendwann war ich es so leid, Leute zu korrigieren, die fragten: „Und was macht dein Mann?“, dass ich einfach keine Antwort mehr darauf gab.
Als ich hier in Finnland anfing, als Instruktorin zu arbeiten, fiel mir auf, dass die meisten „geouteten“ LGBTQ+ Instruktoren junge finnische Männer waren – und sie wurden weitgehend akzeptiert. Ich machte jedoch andere Erfahrungen: Ich war bereits das schwarze Immigrantenmädchen, das die Sprache nicht gut beherrschte, und ich wusste, dass die Diskriminierung oder Stigmatisierung ein neues Level erreichen würde, wenn ich mich outen würde. Es ist nicht so, dass ich mich dafür schämte, wer ich war, aber ich wollte, dass andere mich als Menschen kennenlernen und mich nicht nur als „die schwarze Lesbe“ sehen.
Nachdem meine Frau und ich 2008 geheiratet hatten, hörte ich auf, mir Gedanken darüber zu machen, ob ich von irgendjemandem abgestempelt werden würde und was andere über mich dachten. Ich liebe meine Frau, und sie liebt mich – das ist das Einzige, was zählt. Ich begann, noch offener mit meiner Sexualität umzugehen, und ließ mir das Gleichheitssymbol auf den Arm tätowieren – um meinen Stolz zu zeigen. Ich habe das Gefühl, dass dies ein Signal an andere LGBTQ+ Menschen ist – egal ob sie sich bereits geoutet haben oder nicht – sie wissen dadurch, dass sie eine Verbündete haben. Vor kurzem hatte ich in meinem BODYCOMBAT Kurs eine neue Teilnehmerin mit demselben Tattoo, und es war ein großartiges Gefühl, als wir es beide bemerkten und uns anlächelten.
Heute bin ich stolz auf allen sozialen Medien vertreten und trete für Gleichberechtigung für alle ein: die LGBTQ+ Community, die Black-Lives-Matter-Bewegung sowie Gesundheit und Fitness. Nach etwa 12 Jahren in der Fitnessbranche – in denen ich hart daran gearbeitet habe, immer besser zu werden, meine Leidenschaft zu teilen und andere zu motivieren und zu ermutigen – fühle ich mich respektiert und geliebt und habe nicht das Gefühl, dafür verurteilt zu werden, wer ich bin. Ich bin stolz auf meinen Weg.
Harry Carr (Australien)
Die Fitnessbranche ist ein komplexer Bereich. Sie bietet einem die Möglichkeit, Teil der kleineren LGBTQIA+ Community in Fitnessstudios zu sein, aber auch die Möglichkeit, die größere allgemeine Fitness-Community zu entdecken und an ihr teilzuhaben.
Gruppenfitness ermöglicht es dir, so zu sein, wie du bist und – was am wichtigsten ist – für deine Einzigartigkeit geschätzt zu werden. Im Bereich Gruppenfitness wirst du nicht aufgrund deiner Identität bewertet oder verurteilt, sondern eher dafür, wie du dich gibst und dafür, ob du ein Vorbild für andere bist. Die Fitnessbranche lässt dir den Freiraum, AUTHENTISCH zu sein. Ich habe gelernt, dass die Leute in meine Class kommen, um mich als die Person zu sehen, die ich bin – und keine andere. Das ist so wichtig. Es hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, man selbst zu sein.
Junge Menschen haben oft Schwierigkeiten, ihre eigene Identität zu finden und andere Menschen aus der LQBTTQIA+ Community kennenzulernen, mit denen sie sich austauschen können. Es gibt noch einiges zu tun, um die Vernetzung in der Community zu verbessern, denn das ist oft der Punkt, mit dem Menschen Schwierigkeiten haben. Ich würde gerne einen Weg finden, die Verbundenheit, die wir in unseren Classes schaffen, in der LGBTQIA+ Community zu replizieren. Denn dort fehlt es oft noch an diesem Gemeinschaftsgefühl.
Anonym – Identität zum Schutz des Instruktors verborgen (Singapur)
In Singapur haben wir immer noch das Gesetz 377A, das einvernehmlichen Sex zwischen erwachsenen Männern unter Strafe stellt. Obwohl die Regierung erklärt hat, dass sie in der Praxis niemanden strafrechtlich dafür verfolgt, ist sie nicht bereit, das Gesetz abzuschaffen, weil sie glaubt, so die „soziale Moral“ aufrechtzuerhalten. Das bedeutet für Menschen wie mich immensen Druck. Es macht mich traurig, dass wir dieses soziale Stigma haben. Man wird dafür verurteilt wird, wer man wirklich ist. Selbst in einer modernen Gesellschaft wie Singapur hat diese „soziale Moral“ noch eine wichtige Bedeutung: Die traditionelle Familie besteht aus Mann und Frau, die verheiratet sind und gemeinsame Kinder haben.
Ich habe mich meinen Eltern gegenüber bisher nicht geoutet, weil ich weiß, dass sie es nicht akzeptieren würden. In der Regel erzähle ich anderen Menschen nicht von meiner Homosexualität. Ich lüge zwar nicht, aber wenn ich nicht gefragt werde, gebe ich es ungern preis.
Was mir unter anderem geholfen hat, meine Homosexualität zu akzeptieren, war die Teilnahme und das Unterrichten von Gruppenfitnesskursen. Im Kursraum wird niemand verurteilt. Zumindest für die Dauer der Class kann ich ich selbst sein – und niemand stört sich daran. Im Kursraum können Menschen wachsen, ohne durch ihre sexuelle Orientierung aufgehalten zu werden.
Ciera Gump (USA)
Teil der LGBTQIA+ Community zu sein bedeutet, dass ich ein wenig anders lebe und liebe als der Durchschnitt. Ich bezeichne mich als „BQ+“, weil ich bisexuell, queer und poly-amourös bin. Eine Beziehung zu haben, in der wir einvernehmliche Nicht-Monogamie praktizieren, ist für mich sehr erfüllend, weil ich auf diese Weise alle Teile meiner Sexualität zum Ausdruck bringen und Liebe auf unterschiedliche Weise erleben kann. Ich muss mich nicht zwischen meinem Freund oder meiner Freundin entscheiden. Wir haben eine einzigartige Vereinbarung getroffen, durch die diese beiden wunderbaren Menschen einen Platz in meinem Leben haben. Wir harmonieren so gut miteinander und bereichern unsere Leben auf wunderbare Art und Weise.
Als Jugendliche wurde ich gemobbt, als „Lesbe“ beschimpft und wurde wegen meiner bunten, ausgefallenen Kleidung gehänselt. Es hat eine Weile gedauert, bis ich mich damit abgefunden habe, bisexuell zu sein und meine lesbische Seite zu akzeptieren. Früher hatte ich Schwierigkeiten damit, mich auf Beziehungen einzulassen. Der Gedanke, mich auf nur eine Person festlegen zu müssen, bereitete mir Unbehagen. Als ich Polyamorie entdeckte, war ich begeistert, dass es eine andere Beziehungsform gab, die mit dem übereinstimmte, was ich schon lange empfunden hatte. Ich habe eine andere familiäre Konstellation gewählt als die meisten, aber ich bin dankbar für meinen Mut, nach meinen Vorstellungen zu leben.
Manchmal habe ich das Gefühl, Teile meines Privatlebens unter Verschluss halten zu müssen, um professionell zu wirken oder um andere nicht in eine unangenehme Lage zu bringen. Enge Freunde und meine Familie wissen Bescheid, doch vor Fremden fällt es mir nach wie vor schwer. Es ist ein fortlaufender Prozess, was vielen Menschen glaube ich nicht bewusst ist. Manchen erscheint ein Coming-out wie eine einmalige Sache, doch das ist in der Regel nicht der Fall. Es ist etwas, das durchdacht werden muss, auch in Bezug auf die Akzeptanz und Sicherheit. Als ich einmal meine Freundin in meine Class mitbrachte, war ich einfach zu nervös, um sie als meine Partnerin vorzustellen. Ich war mir nicht sicher, ob meine Teilnehmer wussten, dass ich bisexuell bin. Ich war enttäuscht, dass ich in diesem Moment nicht offen damit umgehen konnte, doch sie weiß natürlich, wie viel sie mir bedeutet.
Es hat lange gedauert, bis ich mich damit abgefunden habe, queer zu sein. Es mit festen Begriffen in Worte zu fassen können, war sehr befreiend für mich! Es gab Zeiten, in denen ich mich entscheiden musste, entweder offen über meinen Lebensstil zu sprechen oder aus Angst vor negativen Konsequenzen Vorsicht walten zu lassen. Meinem Herzen zu folgen, fühlt sich so viel besser an als zu versuchen, in eine Schublade zu passen, die den Erwartungen der Gesellschaft entspricht.
Emmett Lowry (Kanada)
2018 schrieb ich öffentlich über mein Leben als Transmann und teilte meine Geschichte in der RPM Facebook-Gruppe. Ein anderer Mann kommentierte: „Ich habe schon so lange darauf gewartet, dich zu kennenzulernen.“ Sowohl damals als auch heute werde ich sehr emotional, wenn ich daran denke, denn ich wusste nicht, dass es noch einen anderen Transmann da draußen gab, der RPM unterrichtete. Wenn ich meine Geschichte nicht geteilt hätte, hätten wir nie zueinander gefunden.
In unserer Community wird gerne gewitzelt, dass jede Transperson mit einer Social-Media-Fangemeinde automatisch ein „Aktivist“ ist. Es ist lustig, weil es wahr ist – unser Leben ist von Natur aus politisch. Transpersonen, besonders Transfrauen und Schwarze Transmenschen, verbringen ihr ganzes Leben damit, die willkürlichen Normen von Familienmitgliedern, Ärzten, Politikern und völlig Fremden zu erfüllen – um zu überleben. Wir werden dazu gezwungen, im Licht der Öffentlichkeit zu leben.
Transmenschen treiben seltener Sport oder absolvieren Fitnesstraining, weil sie dort immer wieder Bedrohungen und Belästigungen ausgesetzt sind. In den Vereinigten Staaten gibt es derzeit über 100 Anti-Transgender-Gesetze, die entweder geschlechtsangleichende Behandlungen verbieten oder Transathleten von der Teilnahme an sportlichen an sportlichen Wettkämpfen ausschließen wollen. Überall auf der Welt gibt es Transgender und überall haben sie mit rechtlichen Hürden zu kämpfen. Und so wird es auch weiterhin sein.
Unsere Körper, unsere Seelen, unsere Herzen und unser Verstand sind es genauso wert, mit Liebe und Respekt behandelt zu werden wie deine. Suche nach Vertretern der LGBTQ Community in deiner Umgebung und lerne von ihnen!