Find a class

location icon
Alle Classes
LAden...
map loading icon

Sehen0 Gefundene Standorte

  • LAden...

    LAden...
  • LAden...

    LAden...
  • LAden...

    LAden...

Kein Ergebnis

Wir konnten keine Ergebnisse zu dieser Suche finden. Tipp: Suche noch einmal und gebe die nächstgrößere Stadt in deiner Nähe an.

Fitness Trends

7 Trends, die 2025 die Fitnesswelt verändern werden

Dynamische Innovationen im Training, kulturelle Verschmelzungen und gesellschaftliche Veränderungen stehen kurz davor, die Fitnessbranche zu revolutionieren und neue Wachstumschancen zu schaffen. Hier sind 7 wichtige Trends, die das Fitnessjahr 2025 prägen werden.

Jak Phillips

Volle Kraft voraus

Nach einigen schwierigen Jahren, die von der Pandemie und den makroökonomischen Folgen geprägt waren, deutet alles darauf hin, dass 2025 das Jahr sein könnte, in dem Fitnessstudios die Trümmer endgültig beiseite räumen und das Wachstum wieder ankurbeln.

Der jüngste HFA Global Report zeigt, dass 86,8 % der Studiobetreiber*innen in den nächsten 12 Monaten mit einem Mitgliederwachstum rechnen, wobei mehr als zwei Drittel einen Anstieg von über 5 % erwarten. Darüber hinaus rechnen 92,6 % der Betreiber*innen mit einem Umsatzanstieg, was eine deutlich spürbare Erholung widerspiegelt. HFA-Prognosen zufolge wächst die Fitnessbranche jährlich um etwa 8,7 %, wobei die Zahl der Studiomitglieder bis 2030 weltweit auf 230 Millionen steigen soll.

Die Generation Z und die Millennials werden die Haupttreiber dieser Branchenexpansion sein. Der ABC Wellness Watch Report Fall 2024 hat ergeben, dass 73 % der Generation Z und 72 % der Millennials ein Fitnessstudios nutzen (gegenüber 54 % der Generation X und 42 % der Boomer), wobei das Training auf der Trainingsfläche, Personal Training und Gruppenfitness zu den drei wichtigsten Arten des Trainings zählen.

Die Last verteilen

Das beträchtliche Wachstum und die Tatsache, dass die Mitglieder ihr Fitnessstudio nach der Pandemie immer häufiger nutzen, bedeutet, dass die Studios immer voller werden und Betreiber*innen gezwungen sind, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie die Besucherzahlen steuern und die Kapazität ihrer Räumlichkeiten maximieren.

Für viele bedeutet das, dass sie ihre Mitglieder aus dem Fitnessstudio in Bereiche mit hoher Kapazität wie den Kursraum leiten müssen, um Engpässe zu vermeiden und mehr Mitglieder gleichzeitig zu bedienen.

„Im historischen Branchendurchschnitt waren 35 % der Mitglieder in den letzten 12 Wochen nicht im Fitnessstudio. Seit der Pandemie ist dieser Anteil bei Fitness First Deutschland jedoch auf nur noch 8 % gesunken, wodurch unsere Fitnessstudios jetzt sehr gut besucht sind“, sagt Martin Seibold, CEO der LifeFit Group.

„Wir wollen also, dass mehr Menschen unsere Kursräume nutzen, weil wir dann viel mehr von ihnen in den Kursen unterbringen können. Gleichzeitig werden starke Gemeinschaften gebildet, die dadurch entstehen, dass die Instruktor*innen sich unter die Mitglieder mischen und ihnen helfen, Kontakte zu knüpfen. Das bedeutet, dass unsere Mitglieder mehr Freundschaften schließen, was die Wahrscheinlichkeit, dass sie das Fitnessstudio verlassen, deutlich verringert.“

Zielgruppe „Perennials“

Gen Z und Millennials haben in den letzten Jahren den Diskurs in der Fitnessbranche dominiert, aber eine andere starke Bevölkerungsgruppe ist bereit, im Jahr 2025 die Hauptrolle zu spielen – die so genannte „Perennials“. Diese Zielgruppe ist nicht durch herkömmliche Altersgrenzen eingeschränkt und bleibt in vielen Bereichen des Lebens (wie z. B. im Fitnessbereich, in der Kultur oder in der Technologie) aktiv. In diesem Zusammenhang werden herkömmliche Zielgruppendefinitionen zunehmend überflüssig, wie in Mauro Guilléns hervorragendem Buch The Perennials beschrieben wird.

Der Bericht 2024 Future of Wellness von McKinsey stellt fest, dass die Nachfrage nach Dienstleistungen für gesundes Altern steigt. 70 Prozent der Verbraucher*innen in den USA und Großbritannien und 85 Prozent in China haben im vergangenen Jahr ein Produkt aus dieser Kategorie gekauft. McKinsey stellt fest, dass bis zum Jahr 2030 jeder sechste Mensch weltweit über 60 Jahre alt sein wird, und prognostiziert einen stärkeren Fokus auf gesundes Altern, da jüngere Menschen nach präventiven Lösungen suchen und ältere Menschen ihre Lebenserwartung und Gesundheitsspanne verbessern wollen.

Der aktuelle Fokus auf Langlebigkeit (oder „Longevity“) spiegelt sich darin wider, dass Fitnessprogramme für ältere Erwachsene den dritten Platz in der ACSM Fitness Trends Liste 2024 belegen. ACSM-Sprecher Christian Thompson wies darauf hin, dass es wichtig ist, bei den Trainingsprogrammen für ältere Menschen keine Einheitsgröße zu verwenden, da das Fitnessniveau in dieser Bevölkerungsgruppe sehr unterschiedlich ist.

Aus der Perspektive von Gruppenfitness führt dies zu neuen Programmen, die nach dem biologischen Alter und nicht nach dem tatsächlichen Alter erstellt werden. Zu den neuen Innovationen gehört LES MILLS THRIVE – ein Workout mit niedriger Intensität, das sich auf die Kraft des Unterkörpers konzentriert, um Menschen ein Leben lang fit zu halten, ohne auf eine bestimmte Altersgruppe abzuzielen. Es kann sehr wertvoll für Senioren sein, die ihre Kraft aufrechterhalten wollen, aber auch für Menschen, die aufgrund von Krankheit, Verletzungen oder einer langen Trainingspause nicht mehr so fit sind.

Immer mehr Betreiber*innen und Fitnessanbieter*innen setzen 2025 verstärkt auf das Thema Longevity und sprechen damit eine große, wohlhabende Bevölkerungsgruppe an, die ihrem Leben mehr Jahre und ihren Jahren mehr Leben verleihen möchte.

Scheinbar Verbündete: Gefahren für die Fitnessbranche

So sicher wie jeder Januar eine Welle neuer Fitnessstudio-Mitglieder mit sich bringt, könnt ihr euch auch sein, dass die Medien alle 12 bis 18 Monate die Ankunft der neuesten existenziellen Bedrohung für die Zukunft von Fitnessstudios ankündigen werden. Ob es der pandemiebedingte Boom im digitalen Fitnessbereich war, als Pelotons John Foley Fitnessstudios berühmt als 'ein überholtes Modell vergangener Tage' bezeichnete, das Aufkommen der nächsten 'Trainingspille' oder die jüngste Wirtschaftskrise, die die Kaufkraft der Verbraucher drückt – immer wieder wird ein neuer 'Fitnessstudio-Killer' am Horizont auftauchen, begleitet von einer Flut düsterer Schlagzeilen.

Medikamente zur Gewichtsreduktion sind die neueste Bedrohung und wurden bereits für die sinkenden Besucherzahlen in Fitnessstudios und eine große Umwälzung der Branche verantwortlich gemacht. Einige Anbieter, insbesondere im Premiumsegment, haben rasch auf das Aufkommen von GLP-1-Medikamenten zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und zur Gewichtsreduktion, wie Ozempic oder Wegovy, reagiert und diese in ihre Mitgliedschaftsprogramme integriert. Andere hingegen argumentieren, dass Mitglieder, die sich gesund ernähren und regelmäßig Sport treiben, keine Medikamente brauchen.

Das bedeutet, dass Fitnessstudios wieder einmal eine Chance in der „Krise“ finden und aus Feinden Freunde machen müssen. Und da die Forschung zeigt, dass Menschen, die diese Medikamente einnehmen, nicht nur Fett, sondern auch große Mengen an Muskeln verlieren, besteht ein klarer Bedarf an Krafttraining, um diesen Empfängern zu helfen, Kraft aufzubauen und ein gesundes Gewicht zu halten.

Equinox hat die Chance erkannt und ein „GLP-1-Protocol“ eingeführt - ein gezieltes Personal Training-Programm, das Mitgliedern, die diese Medikamente einnehmen, dabei hilft, ihre Muskeln zu erhalten und aufzubauen – und andere Anbieter werden sicherlich nachziehen.

„Wir wären nicht da, wo wir heute sind, wenn wir nicht immer das Glas als halb voll betrachtet hätten“, fügt Martin Seibold von der LifeFit Group hinzu.

„Wir sehen das Aufkommen von Medikamenten zur Gewichtsreduktion als eine große Chance, mehr Menschen dazu zu bringen, sich in Fitnessstudios zu bewegen, sowohl aus Erholungs- als auch aus präventiven Gründen. Wir wissen, dass Bewegung so viele weitere Vorteile bietet, die über das Abnehmen hinausgehen, also ist die Bühne für Fitnessstudios frei, um diese Chance zu nutzen.“

Die Gesundheit von Frauen im Mittelpunkt

Nachdem das Thema Frauengesundheit lange im Hintergrund stand, wird es nun immer mehr in den Fokus gerückt, und Anbieter bringen gezielte Angebote auf den Markt, die die reproduktive Gesundheit, das hormonelle Gleichgewicht und die Symptome der Perimenopause adressieren.

Unter diesen Bereichen sind die Auswirkungen der Menstruation auf die sportliche Leistungsfähigkeit weitreichend und bedeutend. Drei Viertel der Sportlerinnen leiden unter negativen Auswirkungen ihres Zyklus (bei Nicht-Sportlerinnen soll die Zahl noch höher sein), während 79 % der Frauen einen Tag mit dem Sport aussetzen , wenn ihre Periode einsetzt.

Organisationen wie The Well HQ führen den Wandel in der Branche an, und Betreiber wie The Gym Group ergreifen klare Maßnahmen, um dies zu unterstützen. Les Mills hat eine Reihe kostenloser Ressourcen entwickelt, die Frauen dabei helfen, ihren Zyklus zu verfolgen und ihr Training zu optimieren, und weitere Untersuchungen und Erkenntnisse werden folgen.

Im kommenden Jahr wird es in der Branche mehr Angebote geben, die speziell Frauen unterstützen, und zwar mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl das körperliche als auch das mentale Wohlbefinden anspricht.

Zirkeltraining feiert ein Comeback

Von den Anfängen der Branche bis hin zum Aufstieg von F45 und zahlreichen Boutique-Studios hat Zirkeltraining eine wichtige Rolle dabei gespielt, mehr Menschen zum Sport zu bringen, und dieser langjährige Trend wird sich 2025 voraussichtlich noch verstärken.

Durch die anhaltende Beliebtheit von Boutique-Studios und den Boom von Fitness-Wettkämpfen, strömen die Mitglieder zu funktionellem Zirkeltraining, das Kraft und Cardio in spannenden Kursen vereint.

„Bevor BODYPUMP ein großer Hit wurde, dominierten unsere Zirkeltrainings den Kursplan (mit 150 Mitgliedern pro Kurs). Seit wir LES MILLS CEREMONY in unseren Studios eingeführt haben, ist dieser Trend wieder da. Viele führende Betreiber setzen inzwischen voll auf diese mitreißende Trainingsform und verlagern die Kurse immer öfter auf die offene Trainingsfläche, um die Energie im Gym zu steigern“, sagt Les Mills Geschäftsführer Phillip Mills.

Viele führende Betreiber setzen inzwischen voll auf diese mitreißende Trainingsform und verlagern die Kurse immer öfter auf die offene Trainingsfläche, um die Energie im Gym zu steigern.

Fitness meets Festival-Vibes

Die Verschmelzung von Fitness und Festivalkultur erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und 2025 wird sie ein neues Level erreichen. Während immer mehr Menschen ihren Fokus auf ganzheitliche, gesunde Lebensweisen richten, bieten Fitness-Festivals die perfekte Mischung aus sozialer Interaktion und Wohlbefinden. Ihre Anziehungskraft reicht weit über die Workouts hinaus – sie vereinen Gemeinschaft, Verbindung und die Wertschätzung von Gesundheit in einer festivalartigen Atmosphäre. Bei lauter Musik und ausgelassener Stimmung bieten diese Events eine besondere, lebendige Art, Fitness in Gesellschaft zu erleben.

Wie der Experte für Gruppentraining und Hardcore-Dance-DJ Antony Stewart in einer neuen Ausgabe von Emma Barry's Badass Bulletsfeststellte, waren Nachtclubs einst der Ort, an dem Menschen durch ihre Leidenschaft für Musik zusammenfanden – aber die Pandemie war vorübergehend der Todesstoß für diese Ära.

„Wo können junge Menschen jetzt hingehen, um andere Menschen zu treffen und sich gemeinsam zu bewegen? Das ist das Fitnessstudio!“, fügte er hinzu. „Wenn ihr Erlebnisse schafft, die Musik und junge Menschen zusammenbringen – so wie Les Mills es mit den Les Mills Live-Events gemacht hat, die um die ganze Welt touren -, dann sehe ich schon jetzt eine große Nachfrage danach.“

Im Jahr 2025 werden wir einen Boom von Fitness-Events erleben, die von Rave-Kultur inspiriert sind – mit großen internationalen Marken und zahlreichen lokalen Anbietern, die dynamische Räume für gesundheitsbewusste Feierfreudige schaffen, um Spaß zu haben und Gemeinschaften zu bilden.

BEREIT, DEINE NÄCHSTE GENERATION VON MITGLIEDERN ZU BEGEISTERN?

Les Mills hat eine neue Reihe von Programmen entwickelt, die auf die spezifischen Anforderungen der Generation Z zugeschnitten sind, um euer Studio auf die Überholspur zu bringen.

MEHR ERFAHREN