
Was ist LES MILLS CEREMONY™?
ROB: „Es ist ein Zirkeltraining mit einem Mix aus Kraft und Cardio. Jedes Workout besteht aus 45 Minuten hochintensivem Training – eine Kombination aus Cardio- und Krafttraining mit Elementen aus klassischem Core-Training. Dabei zielen wir auf alle grundlegenden Bewegungsmuster ab. Das Ergebnis? Du bekommst alles in einem Workout!"
Warum ist LES MILLS CEREMONY anders als andere Functional Workouts?
ROB: „Es gibt drei Schlüsselelemente, die dieses Zirkel-Workout so einzigartig machen.
Erstens: Das innovative Format. Das Verhältnis von Anstrengung und Erholung wurde sorgfältig strukturiert. Das Ergebnis? Die Mitglieder erreichen beim Workout eine ganz bestimmte Trainingsintensität. Hinzu kommt: Es gibt verschiedene Stationen, die in Reihen angeordnet sind. Dadurch ist das Training abwechslungsreich, macht Spaß und ist sehr effizient.
Ebenfalls ein wichtiger Faktor ist das von Les Mills spezifische Coaching-Modell, das natürlich auch bei CEREMONY genutzt wird – und unübertroffen ist. Die Coaches unterrichten inmitten der Teilnehmenden, passen die Intensität an die Bedürfnisse des Einzelnen an, steuern den Flow des Workouts und nehmen dich an die Hand. So kommst du an deine Grenzen und bist danach absolut happy.
Drittens: Du bekommst den maximalen Gruppeneffekt! Das Format und das Coaching schaffen ein echtes Gemeinschaftsgefühlt, das durch die Musik noch verstärkt wird. Die Teilnehmenden feuern sich gegenseitig an, klatschen ab und sprühen nur so vor Motivation und positiver Energie. Es ist einfach magisch.“
KHIRAN: „Viele schüchtert Zirkeltraining erstmal ein, aber LES MILLS CEREMONY räumt alle Hindernisse aus dem Weg. Es ist wirklich für alle geeignet. Es fühlt sich individuell an, fast schon persönlich – und definitiv cool. Aber exklusiv? Ganz und gar nicht! Bei Les Mills geht es darum, die angesagtesten Trainingstrends für alle zugänglich zu machen. Bei LES MILLS CEREMONY ging es uns von Anfang an darum, dass möglichst viele Menschen die Energie und die Vorteile eines richtig guten Zirkeltrainings spüren können.“

Warum profitieren die Mitglieder von diesem Workout im Vergleich zu anderen Zirkel-Workouts?
ROB: „Jedes Training bringt einen gewissen Nutzen, aber viele Zirkel-Workouts sind nicht wirklich auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt. Wenn ich in große Boutique-Studios oder zu Zirkel-Workouts gehe, macht es mich oft traurig zu sehen, wie Menschen ihre wertvolle Zeit und Energie investieren – aber ihr Training nicht den gewünschten Effekt hat. Oft sind die Übungen zu technisch, zu schwer, um sie richtig auszuführen oder schüchtern die Teilnehmenden ein. Gleichzeitig nutzen die Coaches ihr Wissen nicht ausreichend, um sie bestmöglich zu unterstützen.
Mit LES MILLS CEREMONY wollten wir sicherstellen, dass jede Übung den größtmöglichen Nutzen bringt – für jeden Körper. Wir haben unser Wissen aus jahrelanger Erfahrung im Bereich Gruppenfitness genutzt und strenge Bewegungsstandards auf das Zirkeltraining angewendet. Alle Übungen sind funktionell, aber speziell für das Training in der Gruppe optimiert. Die Kombination aus smartem Coaching, einer klaren Struktur und einem durchdachten Flow sorgt dafür, dass die Teilnehmenden mit voller Intensität und einem klaren Ziel trainieren – und jedes Mal mit einem guten Gefühl aus dem Workout gehen.“
Was macht dieses Workout so besonders?
ROB: „Hinter den Kulissen steckt jede Menge kreative und technische Arbeit, um dieses Workout von anderen Zirkeltrainings abzuheben. Die Idee stammt von Les Mills Junior, der das Konzept vor einigen Jahren entwickelt hat. Seitdem haben Ben Main und Erin Maw mit ihrem Team kontinuierlich daran gefeilt. Fast fünf Jahre lang wurde das Workout bei Les Mills Auckland getestet, optimiert und weiterentwickelt. Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass alles perfekt ineinandergreift – vom Ablauf über die Übungen bis hin zur Musik und dem Timing. So können sich die Coaches voll und ganz auf das konzentrieren, was sie am besten können: Workouts gestalten, die die Teilnehmenden mitreißen und begeistern.“
Zwei Formate für Trainingsfläche und Kursraum
KHIRAN: „Uns war wichtig, dass wirklich jeder dieses Workout genießen kann – deshalb haben wir ein Konzept entwickelt, das in zwei Formaten angeboten wird. Das bedeutet, dass es in Studios jeder Größe umgesetzt werden kann. Der einzige Unterschied liegt in der Ausstattung und der technischen Umsetzung. Egal welches Format: Die Mischung aus Cardio und Kraft, die Intervallstruktur und das besondere Gemeinschaftsgefühlt bleiben immer gleich.“
- LES MILLS CEREMONY findet in einem speziellen oder multifunktionalen Raum statt – mit einer kompletten Auswahl an funktionellem Equipment und einem Bildschirm. Zum Einsatz kommen z. B. Plyo-Boxen, Agility-Leitern, Battle Ropes, Rudergeräte, Airbikes, Slam Balls, Langhanteln und Gewichtsscheiben.
- CEREMONY STUDIO kann in einem bestehenden Kursraum oder Fitnessbereich mit weniger Equipment und ohne Bildschirm durchgeführt werden. Hier kommen unter anderem die SMARTBAR mit Gewichtsscheiben, der SMARTSTEP, Fitnessbänder und Sliders zum Einsatz.
Was erwartet die Teilnehmenden im Workout?
ROB: Wenn die Teilnehmenden den Raum betreten, ist alles bereits vorbereitet – mit klar definierten Stationen in einzelnen Bahnen. Nach einer kurzen Einführung geht der Coach jede Station durch, erklärt die Übungen mit den wichtigsten Coaching-Hinweisen und teilt alle auf ihre Startpositionen ein. Dann startet das gemeinsame dreieinhalbminütige Warm-up, bevor es an die Stationen geht. Die Musik wird intensiver, der Timer läuft – und los geht’s! Die Teilnehmenden arbeiten sich durch ihre Bahn, mit Intervallen aus Kraft-, Cardio- und Power-Übungen. Zum Abschluss kommt die ganze Gruppe noch einmal zusammen – für ein Core-Finish oder Stretching. Und natürlich gibt’s jede Menge High Fives!“
Wie trägt die Musik zum Trainingserlebnis bei?
KHIRAN: Die Playlist ist so gestaltet, dass sie an den richtigen Stellen zum Training passt. Zu Beginn sorgt die Musik für Fokus und bereitet die Teilnehmenden mental auf das Training vor. In der Mitte des Workouts – genau dann, wenn die Energie langsam nachlässt – setzen wir gezielt einen Feel-Good-Song mit emotionaler Wirkung ein. Das hebt die Stimmung, bringt neue Motivation und vertreibt jede Form von Selbstzweifeln. Gegen Ende gibt es einen musikalischen Wechsel hin zu motivierender Gute-Laune-Musik – genau das, was alle für den letzten Energieschub brauchen. So gehen alle mit einem großartigen Gefühl aus dem Workout.“
Was wird die Teilnehmenden am meisten überraschen?
ROB: „Es ist intensiv und kann dich an deine Grenzen bringen. Aber du wirst überrascht sein, wie gut du es meisterst! Die Struktur des Workouts ermöglicht es jedem, die Intensität zu steuern und sich immer erfolgreich zu fühlen – egal auf welchem Fitnesslevel. Besonders CEREMONY STUDIO überrascht viele. Klar, es gibt hier keine Ski-Ergs, Airbikes oder High-Tech-Equipment. Aber es ist beeindruckend, wie sehr schon die simplen Übungen einen fordern können.“
Wie fit und erfahren müssen Teilnehmende sein?
ROB: „Durch die clevere Struktur der Class können alle das Workout an ihr eigenes Level anpassen. Es gibt viel Freiheit – du musst dich nicht an einen bestimmten Beat halten, sondern kannst dein eigenes Tempo wählen und dich auf eine saubere Ausführung konzentrieren. Es ist nie zu schwer, aber auch nie zu leicht.“
KHIRAN: „Ich liebe es, dass ich mich bei jedem Workout weiterentwickle. Wenn ich eine Station erreiche, bei der ich mich sicher fühle, kann ich die Intensität steigern. Und wenn ich noch an einer Bewegung arbeite, kann ich das Tempo anpassen. Die Coaches unterstützen dich dabei, in deinem eigenen Tempo zu trainieren – mit einem klaren Fokus auf eine saubere Ausführung.“
ROB: „Wir bekommen viel positives Feedback von Leuten, die sonst nie Zirkeltraining machen würden – aber dieses Format lieben. Es ist für viele sogar ein Einstieg in Gruppenfitness, die sonst lieber alleine auf der Trainingsfläche trainieren.“
Hast du Tipps für Einsteiger*innen?
ROB: „Hör auf die Coaching-Hinweise und starte nicht zu schnell. Konzentriere dich auf saubere Bewegungen – die Intensität kommt dann von selbst. Am Ende der Class wirst du froh sein, dass du deine Energie nicht zu früh verpulvert hast.“
Wie fühlt man sich nach dem Workout?
KHIRAN: „Jedes Mal stolz und zufrieden. Ich spüre, dass mein Herz-Kreislauf-System gefordert wurde und meine Muskeln gearbeitet haben – aber ich bin nicht komplett erledigt. Es gibt dieses euphorische Gefühl von Erfolg, das ich so auf der normalen Trainingsfläche nie erlebe.“
Warum macht es so viel Spaß, dieses Workout zu coachen?
KHIRAN: „Ich liebe das Gemeinschaftsgefühl. Es fühlt sich nie aufgesetzt an, sondern immer authentisch – weil man als Coach einfach man selbst sein kann. Man trainiert die Leute so, wie man seine Freund*innen coachen würde, und genau das macht es so besonders. Gleichzeitig weiß man, dass man ein smart designtes, wissenschaftlich fundiertes Workout vermittelt.
Ein weiterer Pluspunkt: Als Coach bist du auf der Trainingsfläche und leitest an, statt selbst mitzupowern. So kannst du mehr Classes geben, ohne deinen Körper zu überlasten.“
Wie hast du persönlich von CEREMONY profitiert?
ROB: „CEREMONY ist das Workout, das ich mache, wenn ich eine Veränderung sehen will. Ich bekomme einen starken Kraftimpuls, baue Power auf, stärke meine Core-Muskulatur, verbessere meine Ausdauer und trainiere vielseitige Bewegungsmuster. Wenn ich mal eine Pause von meiner Routine hatte und meine Fitness wieder pushen will, ist dieses Workout genau das Richtige, um wieder in den Flow zu kommen.“
KHIRAN: „Wenn ich ins Gym gehe, will ich meine Zeit bestmöglich nutzen. LES MILLS CEREMONY gibt mir das Gefühl, effektiv den ganzen Körper zu trainieren. Ich mache Übungskombinationen, die ich sonst nicht in mein Training einbauen würde, und lerne, mich effizienter zu bewegen – das hilft mir auch in allen anderen Workouts.“